07.03.2015
Sushi und andere japanische Köstlichkeiten

Nach dem erfolgreichen Menüabend am 14. Februaran findet im Gasthaus Götze in Scheeßel nun ein Kochkurs zur Herstellung von Sushi statt:
Sonntag, den 15. März von 11.00 bis ca. 16.00 Uhr
Die Köchin ist Paulina Keim-Schaub. Sie lebte mehrere Jahre vegetarisch, dann vegan, bis sie die Makrobiotische Küche kennenlernte und diese zu Ihrem Beruf machte. Sie besitzt in Bremen einen Laden mit Mittagstisch, verkauft biologische Lebensmittel und gibt Kochkurse zu veganer und makrobiotischer Ernährung.
Die Kosten betragen pro Person inkl. Mahlzeit 55 Euro. Es können max. 10 Menschen teilnehmen. Um schriftliche Anmeldung per E-Mail an gasthaus.goetze(at)gmail.com bis Mittwoch, den 11. März 2015 wird gebeten.
.........................................................................................................................................................................................................................................
17.01.2015
Zehntausende für Agrarwende

Zehntausende demonstrierten heute wieder für eine Agrarwende: Gegen Massentierhaltung, gegen Gentechnik, gegen TTIP. Auch aus dem Landkreis Rotenburg waren Teilnehmer dabei. Aufgerufen hatten neben dem BUND Sambucus, Ackern und Rackern, Klimabündnis un Bündnis für artgerechte Tierhaltung. Zahlreiche Landwirte beteiligten sich ebenfalls an der Demo.
.................................................................................................................................................................................................................................
13.01.2015
Antibiotikaresistente Keime: Putenfleisch von Aldi, Lidl & Co. belastet

Auf 88 Prozent der bei Discountern gekauften Putenfleisch-Proben hat der BUND antibiotikaresistente Keime gefunden. Laboruntersuchungen der Fleisch-Stichproben von Aldi, Lidl, Netto, Penny und Real wiesen sowohl MRSA-Keime als auch ESBL-bildende Keime nach. mehr...
..................................................................................................................................................
20.05.2014
Güllekataster kommt

Man konnte kaum damit rechnen: Alle vier Fraktionen im Landtag haben sich auf die Einführung eines „Nährstoffkatasters“ geeinigt. Hier die Pressemitteilung des Landwirtschaftsministeriums.
13.06.2013
Bündnis gewinnt Umweltschutzpreis der Stadt Rotenburg

Großer Erfolg für das Bündnis für artgerechte Tierhaltung: Es ist Gewinner des Umweltpreises 2013 der Stadt Rotenburg in der Kategorie Vereine/Bündnisse/
Institutionen. Der Preis wurde mit 500 € honoriert.
Aus der Rede des Bürgermeisters:
"Die Jury war und ist beeindruckt von dem Signalcharakter der Aktivitäten, dem hohen persönlichen Einsatz der Bündnis-Mitglieder und der ökologischen Wertigkeit, die durch den Minderverzehr von Fleisch in der Bevölkerung und die Art der Tierhaltung in der Landwirtschaft erreicht werden kann."
27.03.2013
Filterpflicht für große Schweinemastanlagen

Aus Tierhaltungsbetrieben können Pilze, Bakterien und Viren in die Luft gelangen und so die Gesundheit der Anwohnerinnen und Anwohner beeinträchtigen. Daher fordert Niedersachsen wegen dieser Belastungen jetzt den Einbau von Abluftreinigungsanlagen in großen Mastbetrieben mit mehr als 2000 Schweinen.
16.02.2013
Neue Agrarpolitik in Niedersachsen

SPD und Grüne setzen sich für eine bäuerliche Landwirtschaft ein. So steht es im Koalitionsvertrag. Wir sind gespannt, ob der neue Minister Christian Meyer von den Grünen das umsetzen kann.
Hier finden Sie den Koalitionsvertrag. Den Bereich "Landwirtschaft" findet man
ab Seite 68.
20.05.2012
Bauernhöfe statt Agrarfabriken: Landesnetzwerk Niedersachsen gegründet

Mehr als 120 Bürgerinitiativen, Verbände und Organisationen haben am 19. Mai 2012 in Großenkneten das LANDESNETZWERK NIEDERSACHSEN Bauernhöfe statt Agrarfabriken gegründet. Für eine bäuerlich strukturierte Landwirtschaft und gegen agroindustrielle Tierfabriken wendet sich die neu gegründete landesweite Vereinigung, die von über 250.000 Menschen in ganz Niedersachsen getragen wird.